Warum die Tencel Holzfaser






Alles über den nachhaltigen Rohstoff Tencel
Tencel ™ Lyocellfasern werden aus dem Rohstoff Holz (wächst auf zertifizierten und kontrollierten Anbauflächen) nach den strengen Richtlinien der Lenzing Holz- und Zellstoffpolitik gewonnen. Als eine von wenigen Fasern wird Tencel in Europa hergestellt. Dabei ist die Holzwirtschaft in Mitteleuropa bereits seit Jahrzehnten auf Nachhaltigkeit eingestellt. Die Wälder in Deutschland sind in den letzten Jahren permanent gewachsen und haben somit einen Teil zur Speicherung von Kohlendioxid und damit zum Klimaschutz beigetragen.
Die Naturfasern werden in einem geschlossenen Produktionsprozess hergestellt. Dabei wird Zellstoff mit hoher Ressourceneffizienz und geringer ökologischer Auswirkung in Cellulosefasern umgewandelt. Das Prozesswasser wird recycelt wodurch das Lösungsmittel zu mehr als 99% wiederverwendet wird. Dieses Herstellungsverfahren wurde von der Europäischen Kommission in der Kategorie "Technologiepreis für nachhaltige Entwicklung" bereits im Jahr 2000 mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet.
Wegen der glatten Faseroberfläche wird Feuchtigkeit von Tencel ™ Lyocell viel effizienter als von Baumwolle aufgenommen. Dadurch wird die natürliche Thermoregulierung des Körpers unterstützt und der Haut ein erfrischendes und trockenes Gefühl gegeben.
Auch bei hohen Temperaturen behält die Faser Ihre Eigenschaften und wirkt leicht, angenehm und kühlend.
Tencel ™ Lyocellfasern absorbieren Feuchtigkeit wegen des excellenten Feuchtigkeitsmanagements wesentlich stärker als zum Beispiel Polyester und andere Synthetikfasern. Daher ist auf der Faseroberfläche wesentlich weniger Feuchtigkeit für das Wachstum von Bakterien vorhanden. Tencel ™ Lyocellfasern sind für das Bakterienwachstum eine äußerst ungünstige Umgebung und daher viel hygienischer als Kunstfasern. Daher ist Lyocell auch besonders beliebt bei Menschen mit Neurodermitis und Hautirritationen.
Durch die Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen sind Tencel ™ Lyocellfasern spannungsfrei ohne elektrostatische Aufladung. Unter normalen atmosphärischen Bedingungen gibt es im Vergleich zu synthetischen Stoffen keine elektrostatische Aufladung.
Die über den Tag aufgebaute elektrostatische Ladung wird bei Kontakt abgebaut und kann sich über Nacht nicht mehr aufbauen.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind wir überzeugt, das Tencel bei unseren nachaltigen Xiero T-Shirts und Cosmira Bettdecken die richtige Wahl ist.